Werte und Selbstverständnis
Das Team Kopfkrank hat sich zur Aufgabe gemacht, Unrecht aufzudecken, Klartext zu sprechen und offen zu Revolutionen sowie zu notwendigen Änderungen des Systems aufzurufen.
Natürlich friedlich.
Unsere Revolution ist keine mit Steinen und Barrikaden – unsere Revolution ist unsere Sprache.
Wir nutzen Worte, Humor und klare Analysen, um Missstände sichtbar zu machen und Veränderung einzuleiten.
Was wir vertreten:
- Aufdeckung: Wir schauen dahin, wo andere wegsehen.
- Klartext: Keine verklausulierten Sätze, sondern direkte Ansagen.
- Altruismus: Menschen helfen sich gegenseitig; jeder kann ein Teil des Teams sein.
- Friedlichkeit: Unser Mittel ist die Sprache, nicht Gewalt.
Was wir ablehnen:
Wir distanzieren uns ausdrücklich von jeder Form der Gewalt, egal ob von rechts, links oder irgendwo dazwischen. Wir stehen nicht für Zerstörung, sondern für Aufklärung, Zusammenhalt und konstruktive Veränderung.
Unser Ziel:
Ein Team, das mutig Missstände benennt, Menschen miteinander verbindet und eine Kultur der Offenheit und Solidarität lebt.
👉 Kurz: Wir machen Revolution – mit Humor, Klarheit und Sprache.
Werte und Nomen
Werte
- Authentizität: Wir sprechen Dinge so an, wie sie sind. Unverblümt, echt und ohne falsche Fassade.
- Solidarität: Niemand bleibt allein zurück. Wir stehen füreinander ein, egal ob im Alltag, in Krisen oder in Projekten.
- Widerstandskraft: Aus Rückschlägen wird Energie geschöpft. Probleme sind Herausforderungen, keine Endstation.
- Kreativität: Ob Wort, Bild oder Ton – wir erschaffen eigene Wege und nutzen Sprache, Kunst und Medien als Ausdrucksform.
- Freiheit: Unabhängigkeit von Normen und Konventionen, Denken und Handeln in eigenen Bahnen.
- Humor: Sachlichkeit, wenn es nötig ist – sarkastisch, wenn es befreiend wirkt. Humor ist Überlebensstrategie und Waffe.
Nomen / Leitbegriffe
- Wahrheit: die Grundlage jeder Aussage, auch wenn sie unbequem ist.
- Mut: der Antrieb, Dinge auszusprechen, die andere verschweigen.
- Rebellion: der Widerstand gegen Ungerechtigkeit, Heuchelei und Machtmissbrauch.
- Kollektiv: die Stärke des Teams über das einzelne Individuum hinaus.
- Respekt: nicht durch Höflichkeit, sondern durch Klarheit und Verbindlichkeit.
- Vision: die Zukunftsrichtung: laut, sichtbar, unverwechselbar.
👉 Kurz gesagt: Team Kopfkrank lebt von ehrlicher Sprache, unerschütterlicher Haltung und einem klaren Bekenntnis zu Authentizität und Zusammenhalt.